Mär 2025 - Das dachten sich auch einige Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses, als neulich „Die Werkzeugkiste“ bei uns zu Besuch war. Der Schreiner Tobias Marquardt hatte seine mobile Holzwerkstatt mitgebracht. Das Besondere dabei ist: Die Teilnehmer waren auf voller Linie gefragt. Es wurde nicht nur etwas Vorgefertigtes zusammengebaut, sondern selbst gemessen, angezeichnet, gesägt, geleimt und geschliffen. Für den einen eine altbekannte Tätigkeit, bei der schöne Erinnerungen an früher aufkamen. Für manch einen aber auch eine völlig neue Erfahrung, die den Horizont noch einmal erweiterte. Tobias Marquardt band die Bewohner mit viel Feingefühl ein und leitete sie individuell an. Am Ende des Tages konnte jeder Teilnehmer eine Buchstütze aus Holz mit nach Hause nehmen, die er wirklich selbst hergestellt hatte. Darauf waren alle sichtlich stolz. Es war ein besonderer Nachmittag, der allen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten geschenkt und viel Spaß bereitet hat.
Mär 2025 - Wir haben die nettesten Nachbarn! Heute waren zwei junge Mädchen, Lilia und Kim, mit ihren vier Meerschweinchen bei uns zu Besuch. Alle wohnen in direkter Nähe (die Meerschweinchen in einem umgebauten Baumhaus im Garten).
Unsere Bewohner waren begeistert, keiner hatte Berührungsprobleme. Im Gegenteil: die Meerschweinchen sollten doch bitte bei uns einziehen!
Außerdem haben wir viel gelernt. Was frisst so ein Meerschweinchen am Tag und wie alt werden sie eigentlich?
Wir wünschen uns noch viele weitere Besuche von unseren menschlichen und tierischen Nachbarn. Das nächste Mal wollen wir uns bei entsprechendem Wetter in unserem Garten treffen.
Vielen Dank an Lilia und Kim! Was für eine tolle Idee!
Mär 2025 - Am Rosenmontag wurde bei uns feucht-fröhlich gefeiert, nachmittags mit Berlinern und abends mit Fingerfood. Die Stimmung war ausgelassen; es wurde getanzt und viel gelacht.
Mär 2025 - Das war ein schöner Ausflug: Zu einem Spielenachmittag wurden wir von den Kindern der Schubidu-Gruppe der AWO Kita in der Moltkestraße eingeladen. Der Weg dorthin war ein wenig beschwerlich, es ging zwischendurch steil bergauf und dann wieder hinunter, aber es hat sich mehr als gelohnt. Die ErzieherInnen und Kindern holten uns zudem ab und brachten uns wieder zurück, sodass viele Bewohner mitkommen konnten. Vielen Dank für die außergewöhnliche Hilfe!
Wir wurden so herzlich begrüßt und betreut, dass wir noch lange von dem schönen Nachmittag gesprochen haben. Die Atmosphäre war überaus freundlich, herzlich und für uns unvergesslich. Gemeinsam haben wir gesungen und gespielt, zum Abschluss gab es selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee. Außerdem erhielten wir noch ein Abschiedsgeschenk.
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen abwechselnd in unserem Haus und in der Kita.
Mär 2025 - Jeden zweiten Monat gibt es bei ein festliches Kaffeetrinken für all diejenigen, die in den vergangenen acht Wochen Geburtstag hatten. Der Ablauf ist perfekt einstudiert: Vormittags backen wir einen leckeren Geburtstagskuchen, den wir später bei einem Kaffeetrinken gemeinsam verzehren.
Mär 2025 - Gemeinsames Backen ist sehr beliebt und steht regelmäßig auf dem Programm. Hier haben wir Muffins gebacken - und direkt probiert.
Feb 2025 - Alle freuen sich schon auf Rosenmontag. Gemeinsam wird fast täglich gebastelt, um alle Räume festlich zu gestalten.
Mär 2025 - Unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin, Frau Droszak, kommt jeden Mittwoch um 10 Uhr zu uns in die Sommerdellenstraße und leitet dort die Handarbeitsgruppe. Gemeinsam mit den Bewohnern werden Babysöckchen und Schals gestrickt oder Pompons und Glückswürmchen aus Wolle gefertigt. Die meisten Frauen haben in ihrem Leben früher viel gehandarbeitet und unterhalten sich immer noch gerne über schöne Strickmuster und was man früher so alles selbst gemacht hat, wenn man wenig Geld zur Verfügung hatte.
Vielen Dank, liebe Frau Droszak!
Feb 2025 - Jedes Wochenende gibt es frischgebackenen Kuchen oder Waffeln mit heißen Kirschen. Alle helfen gerne mit und essen gemeinsam die süßen Leckereien.
Feb 2025 - Nicht nur am 14. Februar liegt Liebe in der Luft. Mit einer festlichen Torte, Kaffee und Dekoration mit viel Herz haben wir den Tag gebührend gefeiert. Vielen Dank an die fleißigen kreativen Köpfe.
Feb 2025 - Wer rastet, der rostet: Immer montags um 10.30 Uhr trifft sich unsere Bewegungsgruppe und hält uns fit und in Schwung.
Feb 2025 - Winter ist Bratapfelzeit. Alle haben gerne mitgeholfen, zusammen geplaudert und anschließend den heißen Bratapfel mit Vanillesoße genossen.
Dez 2024 - Voilà, wir präsentieren: Unser diesjähriger persönlicher Weihnachststern:-)
Dez 2024 - Und so sah unser Barbarazweig kurz vor Weihnachten aus. Wir scheinen Glück zu haben :-)
Dez 2024 - Es ist ein schöner Brauch. Traditionell werden am 4. Dezember zum Barbaratag Zweige von Obstbäumen in warmes Wasser gestellt. Wenn sie Weihnachten blühen, verheißt das Glück für das kommende Jahr.
Dez 2024 - Besondere Freude bereiten die Vorschulkinder der AWO-Kita Moltkestraße, mit ihren Liedern und den selbstgebastelten Sternen und Bildern.
Dez 2024 - Am 9. Dezember singt der Chor der Bürgerinitiative WATWERK e.V. für uns und beschert allen einen besonderen weihnachtlichen Nachmittag mit Gitarrenmusik und Glühwein. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Dez 2024 - Pünktlich am 6. Dezember tauchen Nikolaus und Knecht Ruprecht auf und haben für alle ein kleines Geschenk mitgebracht.
Dez 2024 - In den ersten Wochen finden bereits regelmäßig Gruppenveranstaltungen statt. Es ist Adventszeit und jeden Morgen treffen sich interessierte Bewohner, um gemeinsam eine besinnliche feierliche Stunde zu verbringen. Zusammen wird gesungen, gerätselt, viel gelacht und bei Kerzenschein Orangenpunsch und Kakao getrunken. Die Weihnachts-Schatzkiste hält jeden Tag ein neues Thema rund um Weihnachten bereit. Wir sprechen über Äpfel, Gebäck, Barbarazweige, Marzipan, Schlüssel, Nüsse, Engel, Glanzbilder und vieles mehr. Wie man früher gefeiert und was sich heute verändert hat.
Dez 2024 - Am 25.November 2024 ist es endlich so weit: Die ersten Bewohner ziehen in das Haus an der Sommerdellenstraße ein. Auf einmal ging es dann doch ganz schnell und alle haben versucht, für die Neuankömmlinge alles so schön wie möglich zu machen. Viele Luftballons schmücken den Eingangsbereich. Die ersten drei „Einzügler“ schneiden symbolisch ein rotes Satinband durch.
Die neuen Bewohner waren aufgeregt, ängstlich, aber auch ein wenig neugierig, was nun alles so passieren wird. Ob man sich schnell gut einleben, vielleicht sogar ein wenig wie zuhause fühlen kann? Werde ich nette Menschen treffen? Vielleicht sogar neue Freunde oder zumindest gute Bekannte finden? Gibt es hier tatsächlich mehr Möglichkeiten als zuhause? Und werde ich gut versorgt?
Die ersten Wochen sind nicht einfach und für viele herausfordernd. Einige finden sich schnell zurecht, andere sind traurig und müssen den Abschied von ihrem alten Leben in den eigenen vier Wänden erst einmal verkraften und verarbeiten. Dabei helfen alle mit und unterstützen sich auch gegenseitig.
Sie haben eine Frage oder wünschen Infomaterial zu unseren Häusern? Schreiben Sie uns eine E-Mail.