Aktuelles aus der Krachtstraße

Die Narrenanstalt Krachtstraße feiert

Mär 2025 - „Lieber spät als nie“: Unter diesem Motto haben wir jetzt unsere traditionelle Karnevalsveranstaltung nachgefeiert. Zur eigentlichen Karnevalszeit im Februar waren viele Bewohner erkältet und hätten nicht mitfeiern können. Kurzerhand haben wir gemeinschaftlich beschlossen, die Karnevalsfeier zu verlegen. Ganz nach dem Motto einer Bewohnerin: „Für mich ist Karneval das ganze Jahr. Deshalb können wir auch später feiern.“
Der Party tat das keinen Abbruch. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Helmut Grand begleitet, der den Anwesenden mit Stimmungsmusik ordentlich einheizte. Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst hielt eine Büttenrede und zog in lustigen Sätzen kräftig über dies und das aus dem Alltagsleben in der Senioreneinrichtung her – von den Bewohnern wurden seine Scherze mit einem kräftigen „Werne Helau“ begleitet. Und auch kulinarisch wurde einiges geboten: Es gab Kaffee und Donuts, Knabbereien sowie eine breite Auswahl an Getränken – unter anderem Eierlikör und Sekt.
Alle Bewohner waren begeistert und haben mit Freude gefeiert. Als hätte die Karnevalszeit erst gerade begonnen…

Senioren unterstützen Tierheim

Mär 2025 - Gemeinsam sind wir stark: Unter diesem Motto hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil aufgerufen, Futter und Sachgegenstände für das Tierheim in Bochum zu spenden. Die Spendenaktion am vergangenen Donnerstag war ein voller Erfolg, die Resonanz sehr groß: Es wurden in großer Menge Nassfutter für Hund & Katze, Trockenfutter, Hunde-Leckerli, Nagerfutter, Vogelfutter, Hundespielzeug, sowie Decken und ein neuwertigen Hundebuggy gespendet. Auch die Spendendose war am Ende prall gefüllt.
Bewohner und Mitarbeiter unserer Einrichtung führten nicht nur die Spendenaktion durch, sondern spendeten auch selbst. So steuerte unser Haus eine große Futter- und Sachspende bei. Wir danken allen Spendern herzlich für ihre Unterstützung.

Rollender Kiosk

Spendenaktion für "Tiere in Not“: Senioren unterstützen Tierheim

Mär 2025 - Gemeinsam sind wir stark: Unter diesem Motto rufen unsere Bewohnerinnen undBewohner die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil auf, Futter und Sachgegenstände für das Tierheim in Bochum zu spenden. Am Donnerstag, 27. März, nehmen wir von 7 bis 15 Uhr im Foyer unserer Senioreneinrichtung die Spenden entgegen.

Wir möchten mit dieser Aktion sowohl An- als auch Bewohnern die Möglichkeit bieten, aktiv mitzuhelfen und sich für die Tiere einzusetzen. „Unsere Bewohner freuen sich, mit derSpendenaktion etwas beitragen und sich einbringen zu können“, schildert Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst. „So erleben und fördern wir Teilhabe.“ Nach derSpendenaktion werden die Spenden dem Tierheim übergeben. Für Rückfragen zu der Aktion steht Markus Zedlitz unter 0234 416094-660 bzw. m.zedlitz@sbo-bochum.de zur Verfügung.

Unser Valentinstags-Kaffeetrinken: Ein Nachmittag voller Erinnerungen

Feb 2025 - Am 14. Februar haben wir in unserer Senioreneinrichtung den Valentinstag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken in unserer Cafeteria gefeiert. Bei duftendem Kaffee und köstlicher Himbeertorte kamen unsere Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um gemeinsam den Tag zu genießen.
Schon beim Betreten der Cafeteria war die Freude groß: Die liebevolle Dekoration schuf eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich alle schnell wohlfühlten. Während wir gemeinsam die Torte genossen, kamen viele Erinnerungen und Geschichten über frühere Valentinstage auf. Einige Bewohner erzählten von Geschenken, die sie in der Vergangenheit von ihren Partnern erhalten hatten, andere berichteten davon, wie sie diesen Tag gemeinsam gefeiert haben.
Ein weiteres Gesprächsthema war der Ursprung des Valentinstags. Einige unserer Bewohner waren überzeugt, dass dieser Brauch aus den USA stammt. Doch wir klärten gemeinsam über die historische Bedeutung auf: Valentin, ein Priester im antiken Rom, soll trotz eines Verbots von Kaiser Claudius II. Liebespaare getraut haben. Dafür wurde er hingerichtet – am 14. Februar. Die Kirche führte später diesen Tag zu Ehren seines Martyriums ein, und seitdem beschenken sich Verliebte am 14. Februar als Zeichen ihrer Wertschätzung.
Es war ein wunderbarer Nachmittag voller angeregter Gespräche, Erinnerungen und fröhlicher Momente. Solche gemeinsamen Veranstaltungen zeigen immer wieder, wie wertvoll es ist, Traditionen zu pflegen und miteinander zu teilen. Wir freuen uns schon auf das nächste festliche Beisammensein in unserer Einrichtung!

Dämmerschoppen: Ein gemütlicher Abend voller Geselligkeit

Feb 2025 - Es ist eine schöne Tradition: Am 03. Februar 2025 fand in unserer Senioreneinrichtung wieder ein Dämmerschoppen statt. Der gemütliche Nachmittag wurde von vielen Bewohnern besucht und bot eine wunderbare Gelegenheit zur geselligen Zusammenkunft.
Mit klassischen Knabbereien wie Salzstangen und Chips war für den kleinen Hunger bestens gesorgt. Ein abwechslungsreiches Getränkesortiment, das Eierlikör, Bier, Sekt und verschiedene Softgetränke umfasste, bot für jeden Geschmack das passende Angebot. Egal ob ein spritziger Sekt zum Anstoßen oder ein erfrischendes Softgetränk zum Plaudern – jeder konnte nach Belieben wählen.
Der Dämmerschoppen förderte nicht nur den Genuss, sondern auch die soziale Teilhabe. Unsere Bewohner kamen schnell miteinander ins Gespräch, wodurch zahlreiche Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt wurden. In geselliger Runde wurde viel gequatscht und geklönt – ein wunderbarer Moment, um Erinnerungen an vergangene Zeiten, Feste und Feierlichkeiten mit Familie und Freunden aufleben zu lassen.
Der Dämmerschoppen war ein schöner Erfolg und wird auch in Zukunft regelmäßig angeboten, um unseren Bewohnern die Möglichkeit zu geben, in einer entspannten Atmosphäre zusammenzukommen, sich auszutauschen und einfach eine gute Zeit zu verbringen.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen und hoffen, auch dann wieder zahlreiche bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen!

Tanzcafé in der Caféteria

Feb 2025 - Tanzen macht Spaß und hebt die Laune – das zeigte wieder einmal unser Tanzcafé in der Caféteria. Bei Live-Musik von Alleinunterhalter Helmut Grandt genossen wir die Schlager: Es wurde fleißig geschunkelt und mitgesungen. Darüber hinaus gab es leckere Donuts und Kaffee. Alle Bewohner hatten viel Spaß und fühlten sich an alte Zeiten erinnert.

Bundestagswahl am 23. Februar

Lob und Tadel bei Bewohnerversammlung

Jan 2025 - „Wir sind transparent": Unter diesem Motto stellten sich am 8. Januar in der Cafeteria Bianca Schumann von der Pflegedienstleitung, Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst und Mike Schulz von der Haustechnik den Fragen unserer Bewohner. Es wurde Lob und Tadel entgegengenommen, Anregungen und Hinweise wurden in großer Runde besprochen. Im Großen und Ganzen sind unsere Bewohner mit allem, was die Leistung und den Service unserer Senioreneinrichtung im Herzen von Bochum-Werne betrifft, sehr zufrieden.
Einige Dinge, die wir thematisierten, waren beispielhaft die Obstversorgung, die Benutzung des Fahrstuhls und die Verschönerung des Innenhofs. Besonders erwähnenswert ist: die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter aus allen Arbeitsbereichen wurde von den Anwesenheit besonders gelobt.

Neujahrsempfang: Gelungener Start ins Jahr 2025

Jan 2025 - Mit unserem Neujahrsempfang läuten wir traditionell das neue Jahr ein – so auch am vergangenen Freitag, den 6. Januar. Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Ansprache an unsere Bewohnerinnen und Bewohner. In seiner Rede thematisierte er wichtige aktuelle Ereignisse, darunter die anhaltende Wirtschaftskrise und die Inflation. Er betonte dabei positiv, dass sich das Coronavirus im vergangenen Jahr zu einer normalen Grippe entwickelt habe, was Hoffnung auf weitere Erleichterungen im Alltag gibt. Am Ende seiner Rede wünschte er allen ein schönes neues Jahr und viel Gesundheit; es wurde mit Sekt und Orangensaft angestoßen.
Musikalischer Höhepunkt des Empfangs war das Konzert des Eihoff Duos. Interessiert lauschten die Zuhörer auch den Ausführungen Herrn Eihoffs, der dem Publikum seine „Dombra“ vorstellte – das Instrument erinnert an die dreieckige Balalaika, ist aufgrund seiner runden Form aber nicht mit dieser zu verwechseln. Das Duo spielte eine Auswahl an Liedern, die viele der Anwesenden kannten und mitsangen. Die Freude am gemeinsamen Singen und das Erkennen bekannter Melodien machten den Neujahrsempfang zu einem schönen Ereignis.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Kommen und freuen uns darauf, das Jahr 2025 mit weiteren schönen Momenten gemeinsam zu gestalten.

Gemeinsam ins neue Jahr

Dez 2024 - Der Jahreswechsel von 2024 auf 2025 war für uns ein besonderes Ereignis. Gemeinsam feierten Bewohner, die Sozialen Betreuung und das Pflegepersonal in festlicher Atmosphäre den Übergang ins neue Jahr.
Der Abend begann mit einem kulinarischen Highlight: Von Kartoffelsalat und Partyfrikadellen bis hin zu leckeren Lachs-Häppchen und verschiedenen Knabbereien – für jeden Geschmack war etwas dabei. Dazu wurden Sekt, Eierlikör und eine Auswahl an Softgetränken gereicht, sodass auch bei den Getränken keine Wünsche offenblieben.
Während des Abends herrschte eine herzliche und ausgelassene Stimmung. Unsere Bewohner genossen die Gesellschaft, tauschten Erinnerungen aus und schauten voller Vorfreude auf das neue Jahr. Mit Musik, Tanz und vielen fröhlichen Gesprächen wurde das Jahr 2024 gebührend verabschiedet und das Jahr 2025 willkommen geheißen.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente im neuen Jahr und wünschen allen Bewohnern und ihren Angehörigen ein glückliches und gesundes 2025!

Jahresabschluss mit Sylvester-Bingo

Dez 2024 - Zum Abschluss des Jahres fand in unserer Senioreneinrichtung ein besonderes Highlight statt: das Sylvester-Bingo. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und brachte viel Freude und Unterhaltung für alle Bewohner.
Die Preise waren vielfältig und sorgten für strahlende Gesichter. Die Palette reichte über Dusch-Creme, Kuscheldecken und Süßigkeiten in verschiedenen Variationen bis hin zu Rasierschaum und zu Handcreme. Jeder Teilnehmer konnte sich über einen Gewinn freuen – und am Ende ging keiner leer aus, denn an diesem Tag waren alle Bewohner Gewinner.
Der Spaßfaktor war hoch, und die Begeisterung über die Preise war deutlich zu spüren. Ebenso ausgelassen war die Stimmung: Alle hatten viel Freude am Bingo-Spiel. Ein gelungener Jahresabschluss!

Festliche Stimmung bei Weihnachtsfeier

Dez 2024 - Die festliche Jahreszeit ist eingeläutet: Mit einer Weihnachtsfeier sorgten wir bei Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen für herzliche Stimmung und vorweihnachtliche Atmosphäre.
Das kulinarische Angebot umfasste unter anderem den beliebten Krachtstraßen Currywursteintopf, Glühwein, Punsch, verschiedene Kaffeevariationen sowie frische Waffeln mit Sahne und eine Auswahl an Softgetränken.
Ein Höhepunkt der Feier war der Auftritt des katholischen Männer- und Frauenchors der Herz-Jesu-Gemeinde aus der Nachbarschaft. Der Chor präsentierte eine Auswahl bekannter Weihnachtslieder, darunter „Leise rieselt der Schnee“, „Schneeweiß Röckchen“, „O du fröhliche“, „Alle Jahre wieder“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „Kling Glöckchen“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Diese musikalischen Beiträge trugen maßgeblich zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.
Die Weihnachtsfeier bot eine willkommene Gelegenheit, das Jahr gemeinschaftlich ausklingen zu lassen und stimmte alle Anwesenden auf die kommenden Festtage ein.

Adventsbasar begeistert Besucher

Dez 2024 - Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: Unser Adventsbasar war ein voller Erfolg: Von Anfang an bis zum Ende der Veranstaltung um 15.30 Uhr waren unsere Räumlichkeiten gut besucht. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich bei uns auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder unser beliebter Currywursteintopf. Schon um 13 Uhr war der „Krachtstraßen-Klassiker“ restlos ausverkauft – ein Zeichen dafür, wie sehr unsere Besucher ihn schätzen. Eine Besucherin brachte sogar eine Tupperdose mit, um sich etwas davon für zu Hause mitzunehmen! Viele Gäste betonten, dass sie immer wieder gerne zu uns kommen, sobald wir den Currywursteintopf anbieten. Das freut uns natürlich sehr!
Neben kulinarischen Genüssen wie Glühwein, Waffeln und Kaffeespezialitäten bot der Basar unseren Gästen auch die Möglichkeit, durch Kunsthandwerk zu stöbern und einzigartige Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele Besucher unsere familiäre und herzliche Atmosphäre lobten. Das macht uns als Team sehr glücklich, denn genau das liegt uns besonders am Herzen.
Der Adventsbasar war nicht nur ein Treffpunkt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige, sondern zog auch zahlreiche Nachbarn und Interessierte aus Bochum-Werne an. Wir haben uns über die vielen positiven Rückmeldungen und das Interesse an unserer Einrichtung sehr gefreut. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich näher über unsere Angebote zu informieren, und sogar eine Anfrage für ehrenamtliches Engagement wurde an uns herangetragen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten, unseren Gästen und Unterstützern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieser Adventsbasar ein so schönes Erlebnis war. Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Zum Nikolaus: Kaffeetrinken mit Johannisbeertorte

Dez 2024 - Den Nikolaustag wollten auch wir uns nicht nehmen lassen: Am Freitag luden wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner deshalb zu einem Nikolaus-Kaffeetrinken in die Cafeteria ein. Die durften sich auf die ein oder andere Leckerei freuen – so gab es eine leckere Johannisbeertorte. Und selbstverständlich war es auch feierlich: Weihnachtsgeschichten wurden vorgelesen, ebenso Weihnachtslieder vorgespielt und gesungen. Es war ein rundum schöner Nikolaustag. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Weihnachtsbäckerei in der Cafeteria

Dez 2024 - Das hat geduftet: In der Cafeteria haben wir jetzt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Weihnachtsplätzchen gebacken. Der Geruch der leckeren Plätzchen zog durchs ganze Haus – da war die Vorfreude auf das Fest groß. Insgesamt haben wir 12 Kilogramm Plätzchenteig verarbeitet. Und wir haben die Plätzchen verziert – und zwar mit Lebensmittelfarben, Zuckerglasur, Schokoglasur, lustigen Zuckeraugen, Elfen-Perlchen sowie Zaubermix-Perlen.

Adventsbasar am 8. Dezember

Sommer Tanzcafé: Ein Nachmittag voller Musik, Tanz und guter Laune

Sep 2024 - Unsere Senioreneinrichtung verwandelte sich jetzt in ein sommerliches Tanzcafé: Bei strahlendem Sommerwetter und bester Laune versammelten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeiter auf der Terrasse unserer Cafeteria, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu genießen.
Für die musikalische Begleitung sorgte Musiker Helmut Grandt, der mit alten Schlagern und beschwingten Melodien für eine wundervolle Stimmung sorgte. Die Klassiker luden zum Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen ein, und die Tanzfläche wurde ausgiebig genutzt.
Die geöffnete Terrasse der Cafeteria bot eine perfekte Kulisse für unser Fest, sodass wir die frische Luft und die warmen Sonnenstrahlen genießen konnten. Um das leibliche Wohl kümmerte sich unser Küchenteam, das eine reichhaltige Auswahl an Getränken – von Softdrinks bis hin zu erfrischenden Cocktails – sowie Kaffee, Kuchen und Knabbereien bereitstellte. So konnten sich alle nach Herzenslust bedienen und die kulinarischen Leckerbissen genießen. Es war ein wunderschöner Nachmittag, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird und gezeigt hat, wie wichtig und wertvoll solche Veranstaltungen für das Miteinander in unserer Einrichtung sind.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommer Tanzcafé im kommenden Jahr!

Kulinarische Reise in die Vergangenheit: Schnippelbohneneintopf als Gemeinschaftsprojekt unserer Bewohner

Sep 2024 - Unsere Senioreneinrichtung lebt von den Geschichten und Erinnerungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Diese Woche stand ein besonderes kulinarisches Highlight auf dem Programm: Die Bewohner von Wohnbereich 1 haben gemeinsam einen traditionellen Schnippelbohneneintopf mit Mettwurst zubereitet – ein Gericht, das viele an die köstlichen Eintöpfe ihrer Kindheit erinnert.

Mit viel Freude und Engagement wurde geschnippelt und vorbereitet: Brechbohnen, Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Porree, Zwiebeln, Speck und Mettenden fanden ihren Weg in den großen Kochtopf. Gewürzt wurde der Eintopf mit Bohnenkraut, Maggi, Salz und Pfeffer – ganz wie früher. Das Küchenteam unterstützte tatkräftig, doch die eigentliche Arbeit übernahmen unsere Bewohner selbst.

Nach der Zubereitung folgte das lang erwartete Probeessen. Die Meinungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner waren einhellig: Der Eintopf schmeckte „Bombe“. Eine Bewohnerin bemerkte begeistert: „Man kann die einzelnen Zutaten richtig herausschmecken.“ Eine andere fügte hinzu: „Sowas hat meine Mutter auch immer gemacht, und ich später für meine Kinder auch.“

Der köstliche Duft des Eintopfs zog durch das ganze Haus und weckte bei vielen Erinnerungen an vergangene Zeiten. Am Abend wurde der Schnippelbohneneintopf als Beilage serviert – und wir freuen uns, dass unsere Bewohner und Mitarbeiter diese kleine Reise in die Vergangenheit gemeinsam genießen konnten.

Sommerfest 2024: Beste Stimmung, Musik und Tombola

Jul 2024 - Sommerliches Wetter lockte zum Sommerfest: Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen feierten wir am Freitag, 19. Juli, gemeinsam unser traditionelles Fest gemeinsam mit Bewohnern, Angehörigen und Freunden. Diese durften sich über ein unterhaltsames Programm freuen: Für die musikalische Unterhaltung sorgte erneut der beliebte Musiker Marco Gennaro. Dieses Mal brachte er eine besondere Überraschung mit: seine talentierte Tochter, die mit ihrer erfrischenden Performance die Stimmung zusätzlich anheizte. Gemeinsam sorgten sie für eine mitreißende musikalische Untermalung, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Auch kulinarisch ließ das Sommerfest keine Wünsche offen. Es gab eine Vielzahl an leckeren Softgetränken und frisch gezapftes Bier vom Fass, großen Anklang fanden zudem Bratwurst, Currywurst, Nudelsalat und Kartoffelsalat. Ein besonderes Highlight war die Tombola, bei der insgesamt 500 Lose in kürzester Zeit ausverkauft waren. Die Spannung war groß, denn es gab eine Vielzahl an attraktiven Preisen zu gewinnen – darunter Taschen, Duftkissen, Schokolade, Raumspray, Puzzle, Tassen, Seife, Duschgel und vieles mehr. Die Freude über die gewonnenen Preise war den glücklichen Gewinnern deutlich anzusehen.
Das gelungene Fest wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Fußball-EM: Bewohner verfolgen Spiele gemeinsam in Cafeteria

Jun 2024 - Das 2:0 der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn bei der Fußball-Europameisterschaft fesselte auch unsere Bewohner: Gemeinsam schauten wir uns in der Cafeteria das Spiel über den Beamer an. Mit kühlen Getränken und Snacks warn wir perfekt vorbereitet, unsere Bewohner schmückten sich zudem passend mit Trikots, Deutschlandflaggen und Halsketten. Groß war zweifellos der Jubel bei den beiden Toren, der Sieg machte den Abend dann perfekt. Nach dem Abpfiff stand fest: Nach dem Spiel ist immer vor dem nächsten Spiel – und auch das schauen wir wieder gemeinsam.

Handwerken wie früher

Jun 2024 - Viele Senioren möchten ihre Leidenschaft für das Handwerk auch im Alter weiterleben. Für Hobby-Handwerker ist das in unserem Haus kein Problem: Im Rahmen des Projekts "Atelier Vital" durften wir im Mai mehrere Male das Team von "Die Werkzeugkiste" mehrmals in unserer Einrichtung begrüßen. „Die Werkzeugkiste“ bietet Holzwerkkurse an, die genau auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Bewohner zugeschnitten sind.
Viele Senioren müssen beim Umzug in eine Senioreneinrichtung ihre Hobbys und Leidenschaften, einschließlich der eigenen Werkstätten, hinter sich lassen. Besonders männliche Bewohner sind dadurch oft von Rückzug und Vereinsamung bedroht, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Diese Menschen holt die „Die Werkzeugkiste“ mit ihrem Angebot ab.
Während der Kursstunden bei uns wurden nicht nur kleine Projekte zusammengebaut. Unsere Bewohner hatten zudem die Chance, aktiv am gesamten Prozess teilzunehmen: Messen, Anzeichnen, Sägen, Bohren und Leimen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – von praktischen Buchstützen über individuelle Kalender bis hin zu persönlichen Zimmerdekorationen.
Die Aktivitäten weckten nicht nur Erinnerungen an den eigenen Beruf oder das Hobby. Sie gaben auch denen, die zuvor nie handwerklich tätig waren, die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken und auf ihre eigenen Kreationen stolz zu sein.
Die positive Resonanz war überwältigend, und der Stolz in den Augen unserer Bewohner spricht Bände über den Wert solcher Angebote. Sie fördern nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl und bieten eine wertvolle Abwechslung im Alltag.
Wir danken der Werkzeugkiste für diese bereichernde Erfahrung und freuen uns auf weitere Workshops, die unseren Bewohnern Freude und Lebensqualität bringen.

Europawahl und Tag der offenen Tür: Zahlreiche Einblicke in das Leben und Arbeiten unseres Hauses

Jun 2024 - Da war viel los bei uns: Am Sonntag öffnete unser Haus gleich aus mehreren Gründen seine Türen: Zum einen konnten die Bürgerinnen und Bürger zur Europawahl ihre Stimme abgeben, zum anderen luden wir anlässlich der Bürgerwoche zu uns ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erhielten hierbei spannende und zahlreiche Einblicke in das Leben und Arbeiten in unserer Einrichtung.
Von 11 bis 16 Uhr nutzten viele Gäste die Gelegenheit, unser Haus näher kennenzulernen. Bei den geführten Rundgängen konnten sie sich ein umfassendes Bild von den Zimmern und den Wohn- und Aufenthaltsbereichen machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen dabei für Fragen zur Verfügung und informierten ausführlich über die verschiedenen Versorgungsformen, die wir anbieten – von der Kurzzeitpflege bis hin zur stationären Pflege.
Der Tag der offenen Tür war auch eine gute Gelegenheit für all jene, die sich für eine berufliche Zukunft in der Pflege interessieren. Unsere Mitarbeiter berichteten aus erster Hand über ihre Erfahrungen und stellten die verschiedenen Ausbildungsberufe vor, die in den Häusern des größten Pflegebetreibers in Bochum erlernt werden können. Darüber hinaus informierten wir über die zahlreichen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in unserer Einrichtung zu engagieren.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch des Bezirksbürgermeisters Dr. Dirk Meyer, der sich die Zeit nahm, unsere Einrichtung zu besichtigen und mit den Bewohnern sowie dem Personal ins Gespräch zu kommen. Sein Interesse und seine Anerkennung für unsere Arbeit waren eine große Wertschätzung für das gesamte Team.
Für das leibliche Wohl unserer Gäste war ebenfalls gesorgt: Ab 11 Uhr boten wir kostenlose Blutdruckmessungen an, und mit Kaffee und frisch gebackenen Waffeln konnte man sich stärken. Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag ab 14 Uhr von der Drehorgelspielgruppe Musica Mechanica, die für eine heitere und beschwingte Atmosphäre sorgte.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und ihre Teilnahme am Tag der offenen Tür. Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihren Einsatz und ihre Herzlichkeit diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Reibeplätzchentag für unsere Bewohner: Ein Geschmack von Zuhause

Jun 2024 - Das schmeckte nach alten Zeiten. Unseren Bewohnern haben wir jetzt eine Mahlzeit serviert, die viele an frühere Zeiten erinnerte: hausgemachte Reibeplätzchen. Die köstlichen Kartoffelpuffer, bekannt für ihre knusprige Außenseite und das weiche Innere, wurden von unserem Team zubereitet und zum Mittagessen mit einem süßen Apfelmus serviert.
Der Duft der frisch gebackenen Reibeplätzchen weckte nicht nur Appetit, sondern auch Erinnerungen. Viele unserer Bewohner erzählten, wie sie früher selbst in ihren Küchen Reibeplätzchen zubereitet haben. Diese Momente des Austauschs und der Nostalgie machten das Mittagessen zu einem herzerwärmenden Erlebnis für alle Beteiligten.
Reibeplätzchen, auch unter verschiedenen Namen wie Reibekuchen oder Kartoffelpuffer bekannt, haben ihre Wurzeln in Osteuropa, wo sie ursprünglich als einfache und nahrhafte Speise für Bauern und Arbeiter dienten. Hergestellt aus einer Mischung aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Mehl und Eiern, bieten diese Puffer eine schmackhafte Kombination aus einfachen Zutaten und hausgemachtem Komfort.
Es ist uns eine Freude, Momente zu schaffen, in denen unsere Bewohner nicht nur leckeres Essen genießen, sondern auch wertvolle Erinnerungen teilen können. Gemeinsame Erfahrungen dieser Art bereichern die Lebensqualität unserer Senioren.

Tolle Resonanz auf ersten Dämmerschoppen

Mai 2024 - Es war ein Event voller Musik und Erinnerungen: Zum ersten Mal veranstalteten wir einen Dämmerschoppen. Über 20 unserer Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung, einen gemütlichen Nachmittag mit Musik und Gesprächen zu genießen.
Die Klänge beliebter Schlagermusik aus vergangenen Zeiten weckten viele Erinnerungen und luden zum Schwelgen und Erzählen ein. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner nutzten die Gelegenheit, sich über ihre Jugendtage auszutauschen, wobei besonders die alten Kneipentage ein beliebtes Gesprächsthema waren. Viele erinnerten sich daran, wie sie bei solchen Musikabenden ihren Lebenspartnern begegnet sind.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Auf den Tischen fanden sich klassische Knabbereien wie Salzstangen und Chips. Zum Trinken gab es eine Auswahl, die keine Wünsche offenließ: Eierlikör, Bier, Sekt und verschiedene Softgetränke standen zur Verfügung, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Der Dämmerschoppen hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für das soziale Leben und das Wohlbefinden unserer Bewohner sind. Die Veranstaltung bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Alltag, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und alte Zeiten aufleben zu lassen.
Wir freuen uns darauf, ähnliche Veranstaltungen in Zukunft anzubieten und hoffen, dass sie weiterhin auf eine so positive Resonanz stoßen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Nachmittag zu einem so besonderen Ereignis gemacht haben!

Bürgerwoche Bochum-Ost: Tag der offenen Tür am 9. Juni

Der Maibaum steht

Mai 2024 - Am 30. April 2024 fand im Garten unseres Hauses ein ganz besonderes Ereignis statt: die traditionelle Aufstellung des Maibaums.
Zur Feier des Tages gab es eine große Auswahl an Getränken. Ob Sekt, Bier, Softgetränke, Säfte oder Malzbier – für jeden Geschmack war etwas dabei, und die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Für das leibliche Wohl sorgte ein besonderes kulinarisches Highlight: selbstgemachte Currywurst, die unten im Garten serviert wurde. Das schmackhafte Angebot sorgte für viele zufriedene Gesichter bei den Anwesenden.
Musikalisch untermalt wurde das fröhliche Beisammensein von alten Schlagern, die so manchen zum Mitsingen oder zum Schwelgen in Erinnerungen animierten. Die Musik, das gemeinsame Essen und die freudige Atmosphäre machten es leicht, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir danken allen, die am Fest teilgenommen haben und freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Der Maibaum steht!

Erfolgreicher Trödelmarkt: Currywurst und Schnäppchen lockten viele Besucher

Mai 2024 - Am vergangenen Sonntag verwandelte sich unsere Senioreneinrichtung in einen lebendigen Trödelmarkt: Zwischen 10 und 15 Uhr konnten unsere Besucher in schöner Atmosphäre stöbern, feilschen und das ein oder andere Schnäppchen finden. Trotz leicht bewölktem Himmel und etwas Wind war das Event sehr gut besucht.
Ein besonderes Highlight des Tages war unser kulinarisches Angebot, insbesondere der Currywursteintopf, der restlos ausverkauft war. Unsere 20 Liter des beliebten Eintopfs fanden schnell reißenden Absatz - und einige Besucher nutzten die Gelegenheit, sich eine Portion mit nach Hause zu nehmen. Das „Café Krachtstraße“, das sich in den Räumlichkeiten unserer Einrichtung befindet, erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Es wurde zu einem beliebten Treffpunkt, um sich zwischen den Schnäppchenjagden zu stärken.
Nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern auch Bewohner und Mitarbeiter der SBO Senioreneinrichtung „Haus an der Graf-Adolf-Straße“ in Wattenscheid besuchten unseren Trödelmarkt. Auch sie konnten einige schöne Schätze ergattern.
Die Aussteller waren trotz des bewölkten Wetters mit dem Besucherandrang und den Verkaufsergebnissen sehr zufrieden. Viele kündigten bereits an, auch beim nächsten Mal wieder dabei sein zu wollen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf den nächsten Trödelmarkt in unserer Einrichtung.

Frühlingserwachen beim ersten Outdoor-Frühschoppen des Jahres

Apr 2024 - Endlich war es so weit! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings konnte unser monatlicher Frühschoppen wieder auf unserer Terrasse stattfinden. An frischer Luft und in geselliger Runde konnten wir unser Zusammensein genießen.
Der Morgen begann zwar noch etwas frisch, doch mit jedem Sonnenstrahl wurde es wärmer – und die Stimmung hellte sich sichtlich auf. Mit Liedern aus alten Zeiten, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden, fühlte sich der Tag bald mehr nach Sommer als nach April an. Es war eine Freude zu sehen, wie unsere Senioren und Seniorinnen bei der Musik aufblühten und gemeinsam in Erinnerungen schwelgten.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch bestens gesorgt. Unser Service zauberte köstliche Käse-Obst Spieße, die nicht nur eine Augenweide waren, sondern auch für die nötige Erfrischung sorgten. Dazu gab es eine Auswahl an Getränken, die keine Wünsche offenließ: von frischen Säften über prickelnden Sekt bis hin zu traditionellem Bier und Eierlikör. Kein Wunder, dass sich in der warmen Frühlingssonne schon bald ein echtes Sommergefühl einstellte. Wir freuen uns jetzt schon darauf, den nächsten Frühschoppen zu planen und hoffen auf viele weitere sonnige Tage, die wir gemeinsam genießen können.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner hatten sichtlich Spaß. Auf viele weitere fröhliche und sonnige Frühschoppen!

Trödelmarkt am 5. Mai

Apr 2024 - Kleinigkeiten ergattern, stöbern und handeln: Am Sonntag, 5. Mai, veranstalten wir von 10 bis 15 Uhr einen Trödelmarkt. Privatpersonen sind herzlich eingeladen, ihren Trödel zu verkaufen.
Markus Zedlitz und Mara Brennecke vom Sozialen Dienst betonen den besonderen Hintergrund des Marktes: "Wir möchten im Herzen von Bochum-Werne Teilhabe erleben und fördern.“ Die Veranstaltung bietet Privatpersonen hierbei die perfekte Gelegenheit, Schätze zu präsentieren und zu verkaufen. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, jeder Aussteller erhält eine maximale Standfläche von 3 Metern. Interessierte Aussteller können sich für weitere Informationen und zur Reservierung eines Standplatzes an den Sozialdienst der Pflegeeinrichtung unter 0234 416094-670 bzw. -660 oder per Mail an m.zedlitz@sbo-bochum.de wenden.

Buntes Oster-Treiben

Mär 2024 - Anfang der Woche verwandelte sich unsere Cafeteria in eine kreative Werkstatt: Mit Pinseln, Farben und einer Fülle von Dekorationsmaterialien ausgestattet, machten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Unterstützung des Sozialen Dienstes daran, nach Herzenslust Ostereier zu gestalten. Es war eine Freude zu sehen, wie jeder seiner Kreativität freien Lauf ließ und dabei einzigartige kleine Kunstwerke schuf. Jedes entstandene Ei brachte Farbe und Fröhlichkeit in unsere Runde.
Einige unserer Bewohner schilderten, wie sie sich durch das Eierfärben in ihre Kindheit zurückversetzt fühlten. Die Erinnerungen an den traditionellen Brauch sorgten für angeregte Gespräche und gemeinsames Schmunzeln. Auch kulinarische Fragen blieben nicht unbeantwortet: Die Diskussionen, ob Eier nun zehn oder fünfzehn Minuten gekocht werden sollten und ob das Abschrecken der Eier nach dem Kochen notwendig ist, zeigten, dass hinter der Ostereier-Tradition auch viel Fachwissen steckt. Die gemeinsame kreative Arbeit und die ausgelassene Stimmung machten das Event jedenfalls zu einem vollen Erfolg: Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß und waren stolz auf das farbenfrohe Ergebnis ihrer Arbeit.
Zum Abschluss waren sich alle einig: Ostern kann kommen!

Mehr als eine Mauer und ganz viel Potenzial

Mär 2024 - Eigentlich war es nur eine Mauer zur Beet-Einfassung. Die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses fanden die graue, 50 Meter lange Betonwand im Garten jedoch sehr unattraktiv und wünschten sich, dass die eintönige Mauer in eine „Augenweide“ verwandelt würde.
Gemeinsam mit dem Team des Präventionsprojekts „Atelier_Vital“ wurde überlegt, wie die graue Mauer kreativ gestaltet und gleichzeitig zur Förderung der Gesundheit der Menschen in der Einrichtung genutzt werden könnte. In einem Kreativworkshop im Rahmen des Projektes „Atelier_Vital mit dem Schwerpunkt „Bau von Klanginstallationen“ entstand die gemeinsame Idee einer „Tast- und Klangwand“. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich tatkräftig und gestalteten dafür phantasievolle Holzbretter mit unterschiedlichen Farben, Oberflächen und klingenden Objekten wie Fahrradklingel oder Hupe. Die an der Mauer angebrachten Holzbretter laden nun zum Ausprobieren und zur sinnlichen Erfahrung ein und sorgen so für Wohlbefinden. Die Einweihung wurde pünktlich zum Frühlingsbeginn mit einer weiteren musikalischen Gemeinschaftsaktion und vitalisierenden Leckereien gefeiert.
Das zweijährige, durch den Verband der Ersatzkassen e. V. geförderte Projekt „Atelier_Vital“ wird noch bis Ende August dieses Jahres über qualifizierte Kreativitätsangebote mit vier Schwerpunkten – Malen, Musik, Gestalten und Lebenswelt – das individuelle Gesundheitsverhalten der Teilnehmenden stärken und die Gesundheitsverhältnisse in den vier beteiligten Bochumer Pflegeeinrichtungen der Diakonie und der SBO verbessern. Zur nachhaltigen Umsetzung der beliebten Kreativitätsangebote auch nach Projektabschluss werden noch ehrenamtliche Mitstreiter und Mitstreiterinnen zur Unterstützung gesucht. Interessierte jeden Alters wenden sich bitte an die Projektleitung Susanne Loke (s.loke@sbo-bochum.de).

Alaaf und Helau. Diesen Karneval vergessen wir nie!

Feb 2024 - Diese Karnevalsfeier wird uns noch länger in Erinnerung bleiben: Gemeinsam erlebten wir einen unvergesslichen Nachmittag mit fröhlicher Musik, Tanz und reichlich guter Laune. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Dirk Walde, der zum ersten Mal als Künstler bei uns war und die Herzen der Bewohner im Sturm eroberte. Mit seiner mitreißenden Performance sorgte er dafür, dass viele noch drei Tage später begeistert von ihm sprachen. Seine Darbietungen animierten nicht nur zum Mitsingen und Schunkeln, sondern auch zum ausgelassenen Tanzen. Mit seinem breiten Repertoire an Karnevalshits brachte er die Stimmung zum Kochen und zauberte ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Die Feier bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine reichliche Auswahl an Getränken und natürlich Knabbereien, die die Veranstaltung perfekt abrundeten. Unsere Bewohner genossen es, in geselliger Runde zusammenzukommen, Freundschaften zu pflegen und gemeinsam zu feiern. Selbst auf dem Rückweg zum Wohnbereich ließen es sich viele nicht nehmen, weiter zu singen und die fröhliche Atmosphäre noch ein wenig länger aufrechtzuerhalten. Bis zum nächsten Jahr, wenn wir wieder gemeinsam Karneval feiern! Alaaf und Helau!

Neujahrsempfang 2024

Jan 2024 - Und wieder einmal unter dem Motto „Neues Jahr und Neues Glück“ begrüßte unser Team am 5. Januar mit einer kleinen Ansprache alle Bewohnerinnen und Bewohner und wünschte ihnen für das neue Jahr alles Gute. Mit Sekt und Orangesaft wurde auf das neue Jahr angestoßen. Anschließend gab es ein Konzert mit Musik aus vergangenen Zeiten. Das Konzert-Duo “Jakob Eihof an der Domra und Tatjana Eihof am Klavier“ sorgte abermals für gute Stimmung und Begeisterung bei den Anwesenden. Das Haus an der Krachtstraße wünscht all seinen Freundinnen und Freunden ein frohes neues Jahr 2024.

Weihnachtsstimmung in der Krachtstraße

Dez 2023 - Es wurde festlich in unserem Haus: Am 15. Dezember feierten wir mit unseren Bewohnern, ihren Angehörigen und Freunden des Hauses im Innenhof und in der Cafeteria Weihnachten. Während in der Cafeteria zu verschiedenen Kaffeevariationen frische Waffeln serviert wurden, gab es im Innenhof Brat- und Currywurst. Ein Glühweinstand durfte da natürlich auch nicht fehlen.

Für eine besinnliche Weihnachtsstimmung sorgte ab 15 Uhr der Frauenchor “Herz Jesu Bochum Werne“ mit bekannten Weihnachtsliedern. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und Freude. Rundum war es ein schönes Weihnachtsfest, das uns auf die kommenden Weihnachtstage einstimmte.

Schöner Nikolaustag

Dez 2023 - In eine Weihnachtsbäckerei hat sich am Nikolaustag unsere Cafeteria verwandelt. Den ganzen Vormittag wurden aus 5 Kilogramm Teig Plätzchen gestochen und gebacken. Nachmittags wurden die Plätzchen dann natürlich auch noch mit Schokolade und Zuckerguss verziert. Die Bewohner und Bewohnerinnen waren sichtlich zufrieden, aber auch etwas geschafft. Für das Ergebnis hat es sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Im Anschluss bekamen alle Bewohner des Hauses noch Besuch von unserer Nikolausfrau und Knecht Ruprecht. Viele Bewohner haben sich sehr über den Besuch gefreut, und natürlich auch über die Schokolade. So ging ein schöner Nikolaustag zu Ende.

Erster Adventsbasar in unserem Haus

Dez 2023 - Ein voller Erfolg war der erste Adventsbasar in unserem Haus. Viele Bewohnerinnen und Bewohner nahmen mit ihren Angehörigen teil, aber auch Besucher von außerhalb kamen zum Basar und bestaunten die unterschiedlichen Artikel und Produkte. Von selbstgemachten Likören, Karten, Schmuck, Dekoration bis hin zu Holzarbeiten war alles dabei. Nicht nur Kunsthandwerk wurde gekauft - auch die Waffeln, der Glühwein und die Currywurst kamen gut an und waren zum Ende hin ausverkauft. Für uns steht deshalb fest: Im nächsten Jahr gibt's eine Wiederholung. Wir bedanken uns bei den vielen Helferinnen und Helfern.

Adventsbasar am 3. Dezember

Oktoberfest in der Krachtstraße

Okt 2023 - “Oans, zwoa, g'suffa!“: Unter diesem Motto feierten wir in unserem Haus zum zweiten Mal das Oktoberfest. In der Cafeteria sorgte der Alleinunterhalter Helmut Grandt für gute Stimmung unter unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit seiner Keyboardmusik und seinem Gesang begeisterte er die Gäste und lud zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen ein. Auch kulinarisch wurden einiges geboten, es gab Brezel, Bockwurst und Schoko Muffins und einiges an Knabbereien. Natürlich durften auch Softgetränke, Eierlikör, Sekt und Bier nicht fehlen. Bei sehr guter Feierstimmung verging die Zeit viel zu schnell. Rundum war es gelungenes Oktoberfest und eine schöne Abwechslung.

Kunsthandwerker für Adventsbasar gesucht

Okt 2023 - Mit dem Herbst rückt auch die Adventszeit langsam näher heran: Zum ersten Advent am Sonntag, 3. Dezember, planen wir von 11 bis 17 Uhr in unserem Haus einen gemütlichen Adventsbasar. Hierfür suchen wir noch Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen, die bei dem Basar ihre Werke ausstellen möchten. Es wird keine Standgebühr erhoben. Anmeldungen nehmen Mara Brennecke (0234 416094-660) oder Markus Zedlitz (0234 416094-670) telefonisch entgegen.

Trödelmarkt war ein großer Erfolg

Sep 2023 - In einen lebhaften Trödelmarkt verwandelte sich jetzt der Innenhof unseres Hauses: Am vergangenen Sonntag besuchten uns zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft und dem Stadtteil, um zu stöbern, zu handeln und zu kaufen. Angelockt vom schönen Wetter, suchten sie nach versteckten Schätzen – und wurden oftmals fündig.
Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst des Hauses betont den Hintergrund des Marktes: "Wir möchten im Herzen von Bochum-Werne Teilhabe erleben und fördern. Deshalb haben wir diesen Trödelmarkt organisiert." Der Erfolg gab den Organisatoren Recht: Die Resonanz war überwältigend. Die Besucher erfreuten sich an den vielen Trödelständen und entdeckten dabei so manchen verborgenen Schatz. Auch die Bewohner der Senioreneinrichtung waren begeistert und konnten so manche Kleinigkeit ergattern.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenfalls gesorgt: Ein Bratwurststand und eine gut besuchte Cafeteria versorgten die Gäste mit kulinarischen Leckerbissen. Von den Besuchern jedenfalls erhielten die Organisatoren zahlreiche positive Rückmeldungen: „Vielen war gar nicht bewusst, wie schön unsere Einrichtung ist“, berichtet Markus Zedlitz. Auch die Trödelaussteller waren sehr zufrieden und äußerten großes Interesse an einer Neuauflage. Angesichts der Resonanz und des positiven Feedbacks sind weitere Trödelmärkte im kommenden Jahr bereits in Planung.

Dampf ablassen

Sep 2023 - Wer kennt das nicht? Manchmal gibt es Tage, da möchte man seinem Ärger einfach Luft machen, los schreien oder einfach nur Dampf ablassen. In unserem Haus geht das jetzt ganz einfach – gibt es hier seit kurzem doch eine Schrei-Röhre. Ob Bewohner, Mitarbeiter, Angehörige oder Freunde des Hauses: Jeder kann dort seinen Emotionen freien Lauf lassen. Dabei dürfen es keineswegs nur negative Gedanken sein, die man herauslassen möchte. „Auch wenn jemand einen glücklichen Moment hat oder vor Freude schreien möchte, kann er selbstverständlich die Röhre benutzen“, sagt Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst. Die Röhre kommt in der Einrichtung jedenfalls sehr gut an: Nach dem Aufstellen legten einige Bewohner sofort los und schrien, was die Stimmbänder hergaben – und hatten sichtlich Spaß daran, loszuschreien. Einfach nur so.

Der Innenhof soll erblühen

Sep 2023 - Der Innenhof unseres Hauses soll erblühen: Drei Hochbeete haben dort jetzt ihren Platz gefunden. Nach dem Aufstellen des Insektenhotels im April ist dies ein weiterer Schritt zur naturnahen Gestaltung des Aufenthaltsbereiches. Im kommenden Frühjahr sollen die Beete dann mit Kräutern wie zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckel (Maggikraut) sowie Schlangengurken und Tomaten bepflanzt werden. Beim Umgang mit den Nutzpflanzen setzen wir ganz auf das Know-how der Senioren: „Der Wissensschatz unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist hierbei schier unerschöpflich“, sagen Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst sowie die Betreuungskraft Elisabeth Ruhani.

Sommerfest: Lecker aufgetischt und tolle Musik

Aug 2023 - Endlich war es so weit: Am 04. August 2023 fand unser Sommerfest im Haus an der Krachstraße statt. Der Wettergott war uns auch gnädig, bei schönem Sommerwetter wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste des Hauses sowohl kulinarisch als auch musikalisch unterhalten. Vom Grill gab es leckere Bratwurst und Currywurst mit selbstgemachter Currywurstsoße sowie auch selbstgemachten Nudel- und Kartoffelsalat. In der Cafeteria wurde ebenfalls lecker aufgetischt: von leckeren Waffeln mit Sahne und Eis sowie Eisbechern in verschiedenen Variationen bis hin zu Kaffeespezialitäten. Der Getränkestand hatte auch einiges zu bieten: Softgetränke und kühles Bier vom Fass. Auch an unsren kleinen Gästen wurde gedacht, es gab Kinderschminken und am Glücksrad warteten tolle Preise auf die glücklichen Gewinner. Das Highlight war der Auftritt von Marco Gennaro, der mit bekannten Liedern für reichlich Stimmung sorgte. Es wurde getanzt und mitgesungen. Rundum war es ein schönes und gelungenes Fest. Am nächsten Tag des schwärmten noch viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner von der gelungenen Veranstaltung.

Sommerfestimpressionen

Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Video abspielen

Trödelmarkt im Quartier

Jul 2023 - Ein Trödelmarkt findet am Sonntag, 24. September, von 10 bis 16 Uhr im Innenhof der SBO Senioreneinrichtung „Haus an der Krachtstraße“ statt. Dort können Besucher Trödel erwerben, herumstöbern und das ein oder andere Schnäppchen machen. Bei 20 Trödelständen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Wer sich einfach nur mit anderen treffen und klönen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. So bietet die Cafeteria verschiedene Kaffeevariationen, Kaltgetränke, belegte Brötchen und frische Waffeln an. Darüber öffnet um 11 Uhr der Grillstand. Hier gibt es Bratwurst im Brötchen für 2 Euro.

Sicher mit dem Rollator unterwegs

Jun 2023 - Für viele Seniorinnen und Senioren, aber auch für Menschen mit Erkrankungen ist ein Rollator ein Segen: Er hilft ihnen, sich wieder aktiv bewegen zu können. So stützt ein Rollator bei Gleichgewichtsproblemen, Schwindel und bei Sturzangst. „Man geht immer sicher und stabil“, sagt Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst unseres Haues. Und wenn man Unsicherheiten beim Gehen oder Stehen hat: „Nutzen Sie Ihren Rollator, um weiterhin in Bewegung zu bleiben“, rät Zedlitz.
Das Fahren mit einem Rollator will jedoch gelernt sein. Deshalb üben wir mit unsren Bewohnerinnen und Bewohner den richtigen und sicheren Umgang – und zwar alle zwei Wochen im Wechsel mit dem „Mach dich fit-Training“. Hierbei trainieren wir unter anderem verschiedenste Situationen:

• Gehen auf glattem Untergrund: vorwärts, rückwärts, bergauf, bergab und auf der Stelle drehen
• Gehen auf unebenem Untergrund, wie z.B. Kopfsteinpflaster, Gras etc.
• Hinsetzen auf Stuhl, Sessel oder Bank und aufstehen
• Prüfen und einstellen der Bremsen
• Vorausschauendes Fahren
• Prüfen und einstellen der Handgriffe

usw.

Tanzcafé mit Eiskaffee: Der Sommer kann kommen

Jun 2023 - Es war mal wieder ein geselliger Nachmittag mit Tanz, Musik und Eiskaffee: Beim Tanzcafé in der Cafeteria unserer Senioreneinrichtung sorgte der Alleinunterhalter Helmut Grandt für gute Stimmung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit seiner Keyboardmusik und seinem Gesang lud er zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen ein. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genossen den Nachmittag wie immer in vollen Zügen und ließen sich von der Musik mitreißen. Auf Grund der warmen Witterung gab es diesmal zu Kaffee und Kuchen zur Abkühlung auch noch Eiskaffee mit Vanilleeis. Dies kam bei den Bewohnern sehr gut an.

Neuer Bewohnerbeirat gewählt

Jun 2023 - Unser Haus hat eine neue Interessenvertretung: Maria Vogel (Vorsitzende), Gerda Kostka (Stellv. Vorsitzende), Karl Bauschke, Hans Germann und Maria Bayer bilden den neuen Bewohnerbeirat. Sie wurden am 5. Juni gewählt. Von den 80 Bewohnerinnen und Bewohnern hatten 42 ihre Stimme abgegeben, woraus sich eine Wahlbeteiligung von 52,5 Prozent der Stimmen ergibt. Zu seiner konstituierenden Sitzung traf sich der neue Beirat bereits am 7. Juni. Zum Wahlvorstand am Wahltag (Foto unten) gehörten Angelika Margarte Hüger-Zier, Hans Gehrmann sowie Karl Bauschke.

Präsent beim Bürgerfest

„Bürger begegnen sich – wir machen mit“ hieß das Motto zur 44. Bürgerwoche Bochum-Ost, die vom 31. Mai bis zum 6. Juni stattfand. Am Samstag, 3. Juni, begegneten sich die Bürger bei uns in Werne – ganz konkret beim Parkfest neben der Kreyenfeldstraße. Bis in die Abendstunden war hier eine Menge los: Auf der Bühne unterhielten Gruppen und Vereine das Publikum mit Musik und Tänzen, drumherum lockten viele Infostände, Hüpfburgen- Mitmach-Aktionen, Kinderspiele, ein ökumenischer Gottesdienst und kulinarische Leckereien. Auch wir präsentierten uns und unser Haus der Öffentlichkeit. Interessenten konnten sich bei uns den Blutdruck messen lassen, an einem Glücksrad gab es Luftballons, Kugelschreiber und Schlüsselbänder mit SBO-Emblem. Darüber hinaus informierten wir über uns Haus und die SBO im Allgemeinen, über Ausbildungen sowie die Möglichkeit, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren. Das Projekt Atelier Vital regte mit seinem Stand die Kreativität der Besucherinnen und Besucher an.

Kreativität in den Alltag bringen – vdek NRW fördert Präventionsprojekt in Bochum

Jun 2023 - Mit dem Projekt ATELIER_VITAL fördert der vdek NRW in den Einrichtungen der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH Angebote zu gesundheitsfördernden und präventiven Wirkungen kreativer und handwerklicher Tätigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kunsttherapie und Ergotherapie sowie Musikpädagogik werden dazu Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt. So sollen die Teilnehmenden in ihrem Gesundheitsverhalten nachhaltig gestärkt und in den vier Projekteinrichtungen gesundheitsfördernde Angebote verankert werden.
Beispielsweise erfahren die Teilnehmenden, welche gesundheitsfördernden Wirkungen bei der Aquarellmalerei unmittelbar für die Psyche und die Motorik entstehen oder welche positiven Effekte die kreative Gestaltung der eigenen Lebenswelt mit selbstgestalteten Objekten hervorbringt. Projektpartner sind neben dem vdek und der SBO die Diakonie Ruhr Pflege gGmbH sowie die Stadt Bochum. Durch die fachliche Anbindung an die kommunale Konferenz für Alter und Pflege der Stadt Bochum sollen die erarbeiteten Konzepte zur Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig auf andere Einrichtungen im Stadtgebiet ausgeweitet werden.
Projektpartner und Schirmherr erhalten Einblicke in die Arbeit vor Ort Ende Mai trafen sich die Projektpartner und der Schirmherr des Projekts, Serdar Yüksel MdL in Bochum, um Einblicke in tägliche Arbeit vor Ort zu erlangen. Beim Besuch der Einrichtung „Haus am Glockengarten“ erhielten die Beteiligten einen ausführlichen Bericht zum aktuellen Projektstand und den bereits umgesetzten Angeboten.

Einigkeit besteht bei allen Partnern darüber, dass die Projektinhalte nach Abschluss in den Betreuungsalltag überführt werden sollten. Es zeichne sich bereits ab, dass die Projektinhalte gut geeignet sein, auch in anderen pflegerischen Betreuungsangeboten aufgenommen zu werden.

Besuch von Radio Bochum

Wir hatten Besuch von Radio Bochum! Der lokale Radiosender wurde durch unser neues Insektenhotel auf uns aufmerksam – schließlich soll es in der Sendung unter anderem um das „Bienensterben“ gehen.
Unser Insektenhotel im Garten leistet einen Beitrag, dem vermehrten Sterben von Bienen entgegenzuwirken. Daher wurden wir als Interviewpartner angefragt. Das Radio interviewte jedoch nicht nur einen Mitarbeiter des Sozialen Dienstes, sondern auch zwei Bewohner, die Interesse an diesem Projekt hatten. Aufgrund des schönen Wetters konnte das Interview sogar direkt neben unserem Insektenhotel geführt werden. Für die drei Interviewpartner war dies eine neue und aufregende Erfahrung, die für einen schönen Vormittag gesorgt hat.

Die Krachtstraße blüht auf

Mai 2023 - In den vergangenen Wochen haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Balkone der drei Wohnbereiche verschönert. Alle Gartenfreunde und Blumenliebhaber kamen auf den Balkonen zusammen und bepflanzten Kübel und Kästen mit den verschiedensten Blumen. Unter den fleißigen Helfern waren auch einige Gartenexperten mit langjähriger Erfahrung dabei. So konnten in gemütlicher Runde die vielfältigsten Gartentipps ausgetauscht werden. So wurden nicht nur schöne Vormittage verbracht – auch die Balkone sind jetzt bunt für die kommenden warmen Tage.

Angehörigen-Stammtisch

Sommerfest

Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Video abspielen

Maibaum aufgestellt

Auch von einem Regenschauer ließen sie sich nicht aufhalten: Im Innenhof unserer Senioreneinrichtung stellten unser Haustechniker Frank Edlinger und Mara Brennecke aus dem Sozialen Dienst einen Maibaum auf. Auch Bewohnerinnen und Bewohner waren trotz des Regens standhaft und beobachteten die Arbeiten. Anschließend trafen sich Bewohner und Mitarbeiter in der Cafeteria, um gemeinsam Kaffee zu trinken. Alle ließen es sich bei Kaffee und Mandarinen-Sahne-Schnitten gut gehen. Es war rundum ein schöner Nachmittag. Der Mai kann kommen…

“Mach dich fit“: Sitzgymnastik für Senioren und Seniorinnen

April 2023 - Mobilität und körperliche Anpassungsfähigkeit sind für ein eigenständiges und erfülltes Leben im Alter wichtig. In unserem Haus ist dies Programm: „Unter dem Motto ‚Mach dich fit‘ führen wir regelmäßig mit unseren Bewohnern Balance- und Sturzprophylaxe-Training durch“, berichtet Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst.
Bewegung ist darüber hinaus sehr wichtig für die Gesundheitsförderung, denn regelmäßige körperliche Aktivität kann in jedem Alter der Entwicklung von Krankheiten und Beschwerden entgegenwirken. „Die Sitzgymnastik ist sehr gut geeignet für Personen, die aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht mehr allzu lange oder gar nicht mehr stehen oder gehen können“, schildert Zedlitz. Senioren, die nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen sind, werden im Training sensibilisiert, sich im Alltag vorsichtiger zu bewegen, eigene körperliche Grenzen wahrzunehmen und gegebenenfalls Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Unser fachkompetentes Personal kann zudem im Training erkennen, welche Ressourcen ein Bewohner noch hat und wie man sie erhalten sowie fördern kann“, so Zedlitz.

Wir schützen Insekten

Unter dem Motto „Wir schützen Insekten“ haben wir in unserem Innenhof ein Insektenhotel aufgestellt. Umgesetzt wurde das „Projekt Bienenhotel“ von Haustechnik-Mitarbeiter Frank Edlinger sowie Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst.
„Insbesondere Wildbienen und Marienkäfer, die selten einen Nistplatz finden, sind auf Schutzräume wie Insektenhotels angewiesen. Die Florfliege, die auch Gold- oder Perlauge genannt wird, besiedelt ebenfalls häufig künstliche Schutzräume“, schildert Markus Zedlitz. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Werne ein, sich vor Ort über das Projekt zu informieren und sich das Insektenhotel anzuschauen. In der näheren Zukunft sind weitere Projekte geplant, um den Innenhof Tier- und Insektenfreundlich zu gestalten. Diesbezüglich nehmen wir gern Spenden entgegen – beispielsweise in Form weiterer Insektenhotels oder Vogelkästen. Für Rückfragen zu der Aktion stehen Markus Zedlitz unter 0234 416094-670 bzw. m.zedlitz@sbo-bochum.de sowie Mara Brennecke unter 0234416094-660 bzw. m.brennecke@sbo-bochum.de zur Verfügung.

Ein Nachmittag mit Tanz und Musik

Es war ein geselliger Nachmittag mit Tanz und Musik: Beim Tanzcafe in der Cafeteria unserer Senioreneinrichtung sorgte der Alleinunterhalter Helmut Grandt für gute Stimmung bei den Bewohnern. Mit seiner Keyboardmusik und seinem Gesang begeisterte er die Gäste und lud zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen ein.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genossen den Nachmittag in vollen Zügen und ließen sich von der Musik mitreißen. Das Tanzcafe bot dazu die perfekte Atmosphäre und sorgte für ein gemütliches Ambiente. Bei Kaffee, Gebäck, Knabbereien und Softgetränken verging die Zeit wie im Flug. Für viele war der Nachmittag im Tanzcafe ein Highlight, da sie sich an vergangene Zeiten erinnert und in ihre Jugendzeit zurückversetzt fühlten. Die Veranstaltung bot zudem die Möglichkeit, auch untereinander neue Kontakte zu knüpfen. Das Tanzcafe war somit auch ein Ort der Gemeinschaft und des Austauschs. Unsere Bewohner freuen sich entsprechend bereits auf das nächste Möglichkeit, wieder gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu lachen. Insgesamt war es ein rundum gelungener Nachmittag und eine schöne Abwechslung.

Gemeinsam gesund und kreativ sein

Seit September 2022 ist das „Haus an der Krachtstraße“ eine der vier Projekteinrichtungen des Projektes „Atelier_Vital“.

Atelier_Vital“ ist ein zweijähriges Präventionsprojekt, welches durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gefördert wird.

Atelier_Vital“ bietet zu vier Schwerpunkten – Malen, Musik, Gestalten und Gesunde Lebenswelt – wechselnde kreative und vitalisierende Kurse an und vermittelt niederschwellig Gesundheitswissen zur Gesundheitsförderung und Prävention für die Menschen in der stationären Pflege.

Atelier_Vital“ möchte auf diese Weise die Gesundheitspotentiale der Bewohnerinnen und Bewohner erhalten und fördern und dazu beitragen, die Pflegeeinrichtungen insgesamt gesundheitsfördernder zu gestalten. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende werden dazu aktiv an der Umsetzung des „Atelier_Vital“ beteiligt.

Die kreativen Kurse des „Atelier_Vital werden durch externe Fachkräfte aus z. B. Kunst- und Ergotherapie, Musikgeragogik oder Kräuter-, Garten und Ernährungspädagogik unterstützt und wechseln im monatlichen Abstand.

Mit Farben beleben

Im Kurs zum Aquarellmalen erproben sich die Teilnehmenden mit großer Freude und Motivation in der Nass-in-Nass Technik. Die leuchtenden Farben der Bilder beleben nicht nur die Künstlerinnen und Künstler, sondern sie sorgen für Wohlbefinden bei jedem, der sie betrachtet.

Gesundheitsförderung durch Aquarellmalen

Das Aquarellmalen hat vielfältige positive Effekte auf die körperliche, psychosoziale und kognitive Gesundheit.

  • Es macht Freude und belebt, sich mit Farben und Formen kreativ auszudrücken und zu experimentieren.
  • Schon Goethe wusste von den Wirkungen der Farben auf die Psyche der Menschen und stellte fest: „Kalte“ Farben wie Blau und Weiß wirken eher beruhigend, „warme“ Farben wie Gelb, Orange oder Rot dagegen eher anregend.
  • Im gemeinsamen, kreativen und gesundheitsfördernden Tun entstehen zudem Gemeinschaft und soziale Kommunikation.
  • Neue Erfahrungen erweitern den „Horizont“ und „vitalisieren“.
  • Das Denken wird angeregt und kognitive Abbauprozesse werden präventiv aufgehalten.
  • Gemeinsame Interessen verbinden und so gelingt es ganz leicht, Gleichgesinnte kennenzulernen.
  • Soziale Zugehörigkeit und Anerkennung machen glücklich, halten gesund und motivieren.
  • Glück und Zufriedenheit sind äußerst „ansteckend“.
  • Das Aquarellmalen stärkt zudem den Bewegungsapparat und die Feinmotorik.
  • Die psychischen Lebenskräfte werden durch das sinnstiftende kreative Tun aktiviert und gekräftigt.
  • Die Konzentration auf das eigene gesundheitsfördernde Werk lässt zu Ruhe kommen: Bewegungsunruhe und Stressbelastungen werden gemindert.
  • Die Bewältigung kritischer Lebensereignisse und der Umzug in die Pflegeeinrichtung werden unterstützt und erleichtert.
  • Das eigene Kunstwerk an der Wand macht stolz und weckt beim Betrachten die positiven Gefühle des Schaffensprozesses.
  • Kleine Bilderausstellungen schaffen mehr Lebensqualität und Anerkennung für alle Menschen in den Pflegeeinrichtungen.

SBO wollen Teilhabe erleben und fördern: Aussteller für Trödelmärkte gesucht

Bochum-Werne. Die Senioreneinrichtung „Haus an der Krachtstraße“ hat sich in ihrem Wohnumfeld in Bochum-Werne längst fest etabliert. Jetzt soll das Haus drei Mal im Jahr zum Treffpunkt von Menschen aus dem Quartier werden, die ihren Trödel verkaufen möchten. Interessenten können sich in der Senioreneinrichtung melden.

„Wir möchten im Herzen von Bochum-Werne Teilhabe erleben und fördern“, sagt Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst der Senioreneinrichtung. Die drei Trödelmärkte sollen verteilt über das Jahr stattfinden und immer an einem Sonntag von 10 bis 16 Uhr im Innenhof und rund um die Senioreneinrichtung stattfinden. Die genauen Termine werden nach der Einschreibung in die Ausstellerlisten frühzeitig bekannt gegeben. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, die maximale Standlänge beträgt drei Meter.

Anmeldungen nimmt Markus Zedlitz unter 0234 416094-670 bzw. per Mail an m.zedlitz@sbo-bochum.de entgegen.

Mit Zuversicht das neue Jahr begrüßt

Unter dem Motto „Neues Jahr und Neues Glück“ feierten wir mit einem Neujahrsempfang am 4. Januar den Start ins neue Jahr. Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst begrüßte in einer kleinen Ansprache zunächst alle Bewohnerinnen und Bewohner und wünschte ihnen für das neue Jahr alles Gute. Drei Punkte standen im Mittelpunkt der Rede: der Wunsch nach einem baldigen Ende der Corona-Pandemie sowie des Ukraine Kriegs sowie die Hoffnung auf eine Normalisierung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Dann wurde mit Orangensaft und Sekt auf das neue Jahr angestoßen.

Anschließend gab es ein Konzert mit Musik aus vergangenen Zeiten. Das Konzert-Duo “Jakob Eihof an der Domra und Tatjana Eihof am Klavier“ sorgte für gute Stimmung und Begeisterung bei den Anwesenden.
Das Haus an der Krachtstraße wünscht all seinen Freundinnen und Freunden ein frohes neues Jahr.

Heiligabend

Der Heiligabend ist auch in unserem Haus ein ganz besonderes Datum: Da feiern wir zusammen Weihnachten, freuen uns über Geschenke und essen gut und gemeinsam. Es was war wieder wunderschön in diesem Jahr - mit vielen glücklichen und zufriedenen Gesichtern.

Weihnachten im Innenhof

Einstimmung auf das Weihnachtsfest: Am 18. Dezember hatten wir unsere Bewohner, deren Angehörige sowie Freunde des Hauses dazu eingeladen, gemeinsam im Innenhof Weihnachten zu feiern. Hier gab es Herzhaftes wie Bratwürstchen und Süßes wie selbstgemachte Waffeln, während in der Cafeteria der Alleinunterhalter Helmut Grandt zu Kaffee und Kuchen aufspielte. Ein Stand mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch half, dem kalten Wetter zu trotzen. Dies gelang übrigens sehr gut: Trotz der frischen Temperaturen war die Feier eine runde Sache. Alle Beteiligten hatten ihren Spaß – schließlich kamen die Gaumenfreuden nicht zu kurz.

Spendenaktion für Tierheim: Senioren überreichten Spenden

Bochum-Werne. Es kam einiges zusammen: In großer Menge hatten die Bewohnerinnen und Bewohner der SBO Senioreneinrichtung "Haus an der Krachtstraße" in Bochum-Werne Spenden für das Tierheim Bochum zusammengetragen. Jetzt übergaben sie Futter, Leckerlis, Hundespielzeug und -leinen sowie Decken und weitere Gegenstände an das Tierheim. Deren stellvertretende Leiterin Sabine Srock war schlicht begeistert ob der Fülle.

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" hatte die Senioreneinrichtung die Spendenaktion initiiert. Das Konzept ging auf – schließlich profitieren von der Aktion nicht nur die Tiere im Tierheim. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner blicken zufrieden auf die Spendensammlung zurück. „Viele unserer Senioren geben an, dass sie bei der Aktion das Gefühl hatten, noch gebraucht zu werden und sich aktiv einbringen zu können“, schildert Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst der Senioreneinrichtung. Entsprechend bedanken möchten sich die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit dem Team des Hauses bei allen Spendern, die sich an der Sammlung beteiligt hatten. Übrigens: Das Tierheim erhielt bei der Übergabe nicht nur die Futter- und Sachspenden. Auch die gefüllte Spendendose wurde von Sabrine Srock gern entgegengenommen. Für die Beteiligten steht bereits jetzt fest: Im kommenden Jahr soll es wieder eine Spendensammlung geben.

Freuen sich über das gute Ergebnis der Spendensammlung: SBO-Einrichtungsleiterin Sandra Merino-Kesting, Pflegedienstleiterin Anja Korz, Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst sowie Sabine Srock, stellvertretende Leiterin des Tierheims Bochum (v.l.n.r.).

Sie haben eine Frage oder wünschen Infomaterial zu unseren Häusern? Schreiben Sie uns eine E-Mail.