Ein voller Erfolg auf ganzer Linie ist unser zweijähriges, durch den Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek e.V.) geförderte Projekt „Atelier_Vital“.
Unser Ziel: Über qualifizierte Kreativitätsangebote das individuelle Gesundheitsverhalten der Teilnehmenden stärken und die Gesundheitsverhältnisse in den beteiligten Pflegeeinrichtungen verbessern. Kreativangebote sprechen Kopf, Herz und Hand des Menschen an. Der ganze Mensch wird kreativ tätig – so können vielfältige körperliche, psychische, kognitive und soziale Gesundheitseffekte erreicht werden.
Die Kreativitätsangebote wurden zu vier Schwerpunkten umgesetzt:
1. Gesundheitsförderndes Malen
2. Musikgeragogische Angebote
3. Gesundes Gestalten
4. Kreative Lebenswelt
„Mit 87 Jahren habe ich das erste Mal mit Holz gearbeitet. Eine tolle Erfahrung!“
Die Kreativangebote des „Atelier_Vital“ wollen das psychische Wohlbefinden und die körperliche wie geistige Aktivität erhalten und fördern. Die Teilnehmenden sollen über die gemeinsamen Aktivitäten dabei unterstützt werden, in sozialen Kontakt und Kommunikation mit anderen Menschen zu kommen.
In den Kreativangeboten sollen nicht nur Sinn, Freude und Selbstwirksamkeit erfahren werden, sondern auch Gesundheitswissen erhalten werden, um selbstbestimmt etwas für die eigene Gesundheit tun zu können: Die eigenen Bedürfnisse fördern, Stärken besser erkennen, sich aktiv und kreativ an der gesundheitsfördernden (Um)Gestaltung der Lebensverhältnisse beteiligen.
Das Projektteam wurde durch externe Gesundheitsexpert:innen, z. B. aus Kunst-, Ergo- und Gartentherapie oder Musikgeragogik, fachlich unterstützt. Partizipativ wirkten die Bewohnerinnen und Bewohner an der Maßnahmenplanung und -umsetzung mit.
Unser Projekthandbuch finden Sie hier zum Download:
Dez 2024 - War das schön: Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Florian Thamm, der uns im Rahmen des Projekts ATELIER_VITAL regelmäßig besuchte und mit seiner Musik, seinem Humor und seinem Einfühlungsvermögen viele Herzen gewonnen hat. Nun, im November, war er das letzte Mal bei uns zu Gast, denn das Projekt wurde leider beendet.
Mit seiner Gitarre und einem Schatz an Liedern brachte Herr Thamm nicht nur Freude in unseren Alltag, sondern auch viel Bewegung – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob durch Stuhl-Yoga, fröhliche Lieder mit Bewegungselementen, das beliebte Spiel „Ich packe meinen Koffer“, bei dem Bewegungen statt Gegenstände mit auf die Reise gehen, oder den Sitztanz mit dem Schwungtuch: Herr Thamm fand für jeden Bewohner die passende Art, sich einzubringen und mitzuwippen.
Wir danken Herrn Thamm von Herzen für seine wertvolle Zeit und die Geduld, mit der er sich unseren Bewohnern widmete. Auch wir als Team haben von ihm gelernt und nehmen uns vor, seine Ideen und Anregungen weiterhin umzusetzen. So bleibt ein Teil seines Engagements bei uns – und wir packen es in unseren Koffer der schönen Erinnerungen.
Jul 2024 - Das dachten sich auch einige Bewohnerinnen und Bewohner des Glockengartens, als neulich bei uns „Die Werkzeugkiste“ bei uns zu Besuch war. Im Rahmen des Projekts Atelier_Vital konnten wir Tobias Marquardt mit seiner mobilen Werkbank insgesamt dreimal bei uns im Haus willkommen heißen. Dabei wurden unterschiedliche Objekte aus Holz gefertigt. Die Teilnehmenden waren dabei auf voller Linie gefragt. Es wurde ausgemessen, angezeichnet, selbst gesägt, geleimt und geschliffen. Für den einen eine altbekannte Tätigkeit, bei der schöne Erinnerungen an früher aufkamen. Für manch einen aber auch eine völlig neue Erfahrung, die den Horizont noch einmal erweiterte.
Der Werkstoff Holz bereitete allen Freude - und die fertigen Buchstützen, Kalender und Vasengestelle konnten sich allemal sehen lassen.
Projekt - Ansprechpartnerin:
Frau Susanne Loke, SBO gGmbH
Telefon: 02327-6804-61, E-Mail: s.loke@sbo-bochum.de
gefördert von
Sie haben eine Frage oder wünschen Infomaterial zu unseren Häusern? Schreiben Sie uns eine E-Mail.